Altkleider gehören nicht in den Müll – denn Altkleider helfen zu helfen. Jeder Deutsche kauft pro Jahr rund 12 kg neue, modische Kleidung.
Doch wohin mit der alten Kleidung? Spenden!
Wer seine Kleiderspende dem DRK zur Verfügung stellen möchte, hat die Möglichkeit, diese Kleidung bei der mehrmals im Jahr stattfindenden Altkleidersammlung des Ortsvereins Hohenlimburg abholen zu lassen. Gesammelt wird in ganz Hohenlimburg und Berchum.
Zusammen mit den Pfadfindern aus Hohenlimburg sammeln wir alte Kleidungsstücke und Altpapier von den Bürgern ein.
Oder Sie werfen Ihre Kleiderspende ganzjährig in unsere Altkleidercontainer (Jahnstraße 17, 58119 Hagen).
Das DRK kann viel mehr gebrauchen, als allgemein angenommen wird. Neben tragbarer oder beschädigter Oberbekleidung und Unterwäsche sind dies auch Textilien wie Handtücher, Badetücher, Bettzeug und Schuhe.
Besonders wichtig sind Kinderkleidung und Kinderschuhe, denn die Nachfrage hierzu ist immer sehr groß. Auch beschädigte Ware, deren Reparatur zu aufwändig wäre, wird entgegengenommen.
Sollten Sie Abgabestellen außerhalb dieser Termine benötigen, können Sie Ihre Altkleider auch in Säcken verpackt in die vor dem DRK Haus in der Jahnstr. 17 stehenden Sammelboxen werfen. Bitte stellen Sie hier jedoch keine Möbel, Spielzeug oder Hausrat ab. Es werden nur Kleidung u. Schuhe gesammelt.
Je nach Zustand der Ware wird diese über den Rotkreuz- MarktvonMensch zu Mensch angeboten,in zentralen Lagern sortiert und für Katastrophenfälle im In- und Ausland vorgehalten. Die nicht mehr verwendbare Kleidung wird industriell recycelt und einer weiteren Verwendung zugeführt. Recyclingfirmen stellen aus diesen wertvollen Rohstoffen Materialien her, die zur Produktion neuer Waren verwendet werden, wie zum Beispiel Material zur Schall- und Wärmedämmung, Türverkleidungen, Teppichböden und Hutablagen für Autos. Damit leistet das Rote Kreuz einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz.
Mit dem daraus resultierenden Erlös können wir einen Teil unserer Aufgaben finanzieren und gleichzeitig etwas für die Umwelt tun.
Leider können wir im Fall einer privaten Kleiderspende keine Spendenbescheinigung ausstellen, da der Wert der Kleidung nicht eindeutig feststellbar ist. Gewerbliche Spender (z.B. Textilgeschäfte) können den internen Buchwert der Textilien als Spende angesetzt bekommen.
Häufiger und immer wiederkehrender Kritikpunkt in den Medien ist, dass durch den Verkauf von Altkleidern in die Dritte Welt dort Arbeitsplätze gefährdet werden.
Im neuen „Rotkreuz- MarktvonMensch zu Mensch“ des DRK Kreisverbands Hagen in der Elberfelder Str. 111.
Der Rotkreuz-Markt steht jedem offen und bietet die Möglichkeit, gute Kleidung zu einem geringen Preis einzukaufen.
Kleidung (gut erhalten und gereinigt und teilweise sogar Neuware) für
aber auch Bett- und Tischwäsche.